Absolut alles, was Rollerfahrer wissen müssen, finden Sie auf Uwe's Rollerseiten. Von der richtigen Schutzkleidung über technische Tipps bis hin zu Steuer- und Versicherungsfragen hat Uwe Lohs mannigfaltige Infos zum Rollerfahren zusammengetragen und in einem schönen Design zur Verfügung gestellt. Einen Ehrenplatz bekommt dabei die Vespa ET4 - kein Wunder, der Webmaster besitzt ein solches Modell.
http://home.nexgo.de/uwes-rollerseiten/
(Hinzugefügt:
10-Sep-2001
| Zugriffe seit 30-Jan-2001:
976
| Bewertung:
7.00
| Stimmen:
3
)
Die Arbeit an "Vespa - Das Archiv", einem Internet-Projekt von Ansgar Fulland, begann 1996. Drei Jahre später ist "Das Archiv" heute mit weit über 40 Megabytes Daten, mehr als 1000 HTML-Seiten und mehr als 1000 Bilddateien die größte Homepage zum Thema "klassische Vespas" weltweit - Vespafans finden hier ausführliche Infos, technische Daten, Schaltpläne, Farbtabellen und Ersatzteilkataloge zu allen Vespa-Modellen zwischen 1946 und 1980. Neben den redaktionellen Beiträgen stammen unzählige Beiträge von Rollerfahrern aus der ganzen Welt. Ein nicht zu Unrecht bereits mehrfach ausgezeichnetes Internet-Projekt.
http://www.vespa-archiv.de
(Hinzugefügt:
25-Apr-2000
| Zugriffe seit 30-Jan-2001:
606
| Bewertung:
5.00
| Stimmen:
1
)
Verkauf von Roller und Motorräder der Marken CPI und Daelim. Service & Zubehör.
http://www.bike-4-you.de
(Hinzugefügt:
14-Jan-2004
| Zugriffe seit 30-Jan-2001:
109
| Bewertung:
| Stimmen:
0
)
Den BMW C1 einfach "Motorroller" zu nennen, wäre wohl zu profan. Tatsächlich handelt es sich um ein völlig neues Fahrzeugkonzept, welches die Geschmäcker spalten mag, aber auf jeden Fall Anerkennung verdient - schließlich war regensicheres Fahren ohne Helm bislang nur Autofahrern vorbehalten. Auf der Website können Sie sich Ihren persönlichen C1 zusammenstellen und einiges über das interessante Konzept nachlesen.
http://www.bmw-c1.de
(Hinzugefügt:
25-Apr-2000
| Zugriffe seit 30-Jan-2001:
550
| Bewertung:
6.00
| Stimmen:
2
)
Es war 1946, als in Pontedera/Italien die erste Vespa vom Band rollte. Enrico Piaggio war der Chef des Familienunternehmens, das sich bis dahin seit der Entstehung im Jahre 1884 vor allem mit der Entwicklung und dem Bau von Flugzeugen beschäftigt hatte. Die Vespa war die Realisierung seiner Vision von einem preiswerten Fahrzeug für jedermann, exakt auf die Bedürfnisse der schwierigen Zeit nach dem Krieg abgestimmt. Dem seit Jahren anhaltenden Rollerboom trägt Vespa mit der ET4 Rechnung, einem wunderschönen Retro-Modell. Aber natürlich gibt es hier auch Infos zu den neuen 50er-Modellen ET2 sowie zum Klassiker PX.
http://www.vespa.de
(Hinzugefügt:
25-Apr-2000
| Zugriffe seit 30-Jan-2001:
523
| Bewertung:
0
| Stimmen:
0
)